Die Professionelle Zahnreinigung mit ParoStatus
Veröffentlichung von DH Désirée Straub in der DZW
Zahnfleischentzündung – Gingivitis und Parodontitis
Parodontitis ist weit verbreitet und betrifft alle Bevölkerungsgruppen. Die Erkrankung ist ein multifaktorielles Geschehen. Entscheidend hinsichtlich der Entwicklung ist das Zusammenwirken verschiedener Parameter wie die Wirtsreaktivität, Umweltfaktoren und das Vorhandensein von parodontopathogenen Keimen.
Im klinischen Alltag können wir nur auf die Plaque und die damit verbundene Entzündungsreaktion Einfluss nehmen. Dass bedeutet im Klartext: An Stellen mit Plaque entstehen Entzündungsreaktionen im Zahnfleisch. Durch diese entsteht dann der Zahnfleischrückgang.
Wichtig für den Behandler ist es, einen umfassenden Überblick über den Schweregrad der Erkrankung zu gewinnen. Dafür haben sich verschiedene Indizes etabliert, welche helfen die richtige und individuelle Therapie zu bestimmen. Ausserdem lassen sich dadurch Aussagen über Prognosen tätigen.
Professionelle Zahnreinigung und Parodontitistherapie
Désirée Straub hat einen Artikel zu unserem Prophylaxe-System mit dem Programm ParoStatus geschrieben. Dieser wurde in der Deutschen Zahnarztwoche (DZW) veröffentlicht.
Unser Prophylaxeteam nutzt den ParoStatus zur Diagnostik und Behandlungsplanung bei Zahnfleischentzündung (Gingivitis, Parodontitis). Auf dieser Basis führen wir systematisch die Professionelle Zahnreinigung durch, planen die Behandlung bei einer Parodontitis (Deep Scaling) und können sehr genau das Recallintervall für jeden Patienten bestimmen.
Prophylaxe ist die Grundlage für Mundgesundheit und eine systematische Behandlung erzeugt reproduzierbare Ergebnisse.
Wenn Sie mehr über unser Prophylaxesystem wissen möchten finden Sie Informationen auf unsere Prophylaxe & Dentalhygiene-Seite.

Sagen Sie uns Ihre Meinung!
Bewerten Sie unsere Leistungen. Sie können Ihren Namen auch anonymisieren. Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.