
Wurzelbehandlung –
Endodontie in Ingolstadt
Die Wurzelbehandlung ist heute eine sichere Möglichkeit, um die eigenen Zähne zu erhalten. In der Zahnmedizin ist unser oberstes Ziel stets, die natürlichen Zähne zu erhalten – auch wenn die Versorgung mit Zahnimplantaten mittlerweile so weit fortgeschritten ist, dass Patienten fast keinen Unterschied mehr bemerken. Eine schonende Wurzelbehandlung führen wir in Ingolstadt mit modernen Techniken durch, unter anderem einem Dentalmikroskop. Dr. med. dent. Andreas Vogtner ist Ihr Spezialist für die Endodontologie in Ingolstadt und berät Sie gern zum Ablauf.

Ursachen & Symptome einer Zahnwurzelentzündung
Ursache der Entzündung des Zahnnervs ist zumeist Karies, die tief in das Zahninnere eindringt und die Wurzelspitze sowie den Kieferknochen infizieren kann. Typische Anzeichen sind unter anderem:
- starke Schmerzen
- Druckempfindlichkeit
- ein Pochen im betroffenen Zahn
- eine verdickte Zahnwurzel
- ein Abszess am Zahnfleisch
- blutendes Zahnfleisch
Nicht immer liegen diese Beschwerden vor, manchmal verlaufen die Entzündungen auch schmerzfrei. In diesen Fällen wird eine bakterielle Entzündung durch Röntgen des Kieferbereichs erkannt und mithilfe einer Wurzelbehandlung therapiert.
Unsere Behandlungs-
Schritte
Schritt 1
Wurzelbehandlung und Entfernung kariöse Füllung
Schritt 2
Desinfektion und
Wurzelfüllung
Schritt 3
Rekonstruktion mit
Komposit
1. Schritt: Wurzelbehandlung und Entfernung kariöse Füllung
Zunächst fertigt der Zahnarzt ein Röntgenbild der Zähne an. Eine Wurzelentzündung lässt sich hierbei gut identifizieren. Im nächsten Schritt wird der betroffene Zahn und das umliegende Areal lokal betäubt. Der Zahn wird nun mithilfe eines Kofferdams abgedeckt. Es handelt sich dabei um ein Gummituch, das fest um den Zahn gelegt wird und den OP-Bereich vom restlichen Mund abschirmt.

2. Schritt: Desinfektion und Wurzelfüllung
Im folgenden Schritt eröffnet der Zahnarzt Dr. Vogtner den betroffenen Zahn und reinigt die Zahnwurzeln. Hierfür kommen Desinfektionsspülungen, kleine Feilen und Ultraschall zum Einsatz. Um die Wurzelentzündung sicher durchführen zu können, arbeiten wir in unserer Praxis für Endodontie mit der elektronischen Längenmessung, die Auskunft über die Länge der Zahnwurzelkanäle gibt.
Um auch feine Zahnwurzeln bestmöglich zu reinigen, nutzen wir in unserer Zahnarztpraxis zusätzlich ein OP-Mikroskop. Dies ermöglicht eine 25-fache Vergrößerung des gesamten OP-Gebiets und trägt neben der Expertise des Zahnarztes maßgeblich zum Erfolg der Behandlung bei.
Gut zu wissen: In vielen Fällen kann Dr. Vogtner die Wurzelkanalbehandlung innerhalb eines einzigen Termins durchführen.

3. Schritt: Rekonstruktion mit Komposit
Sobald alle schädlichen Bakterien entfernt wurden, verschließt Dr. Vogtner den Wurzelkanal mit Guttapercha. Es handelt sich dabei um ein sehr gut verträgliches Material, das den Zahn wirksam abdichtet. In manchen Fällen kann eine Stabilisation des Zahnes mithilfe eines kleinen Stift notwendig sein. Den Abschluss bildet dann eine Zahnfüllung aus Komposit oder in seltenen Fällen eine Teilkrone bzw. Krone. Diese stellen wir im sicheren CAD/CAM-Verfahren und in Zusammenarbeit mit erfahrenen Zahntechnikermeistern vor Ort her.
Gut zu wissen: Sollte ein Zahn nicht mehr zu retten sein, beraten wir Sie gerne zu den Möglichkeiten des Zahnersatzes. Ob Brücken oder Implantate, gemeinsam finden wir die passende Lösung für die entstandene Zahnlücke.

Patientenstimmen

Weisheitszahn-OP, Wurzelbehandlung
Ein sehr kompetenter Arzt.
Ich bin mit der Behandlung beim Dr. Andreas Vogtner sehr zufrieden, besser konnte es nicht gemacht werden. Bei mir was es eine richtige Notsituation: eine Wurzelbehandlung+ Weisheitszahn-OP.
Nach drei Tage (war ein WE) unglaublichen Schmerzen bin ich in die Praxis gekommen. Was sofort auffällt: ein freundliches, kompetentes und vor allem hilfsbereites Team, man fühlt sich gleich wohl.
Obwohl die Situation ziemlich schwer war, hat Dr. Vogtner schnell (was in meiner Situation sehr wichtig war)reagiert und die notwendigen Behandlungen durchgeführt. Im Gespräch wurde alles aufgeklärt: was muss man weiter machen, Medikamente usw.
Top-Service
Top-Team
Respekt und herzlichen Dank! Die Praxis kann ich nur weiter empfehlen.

Bewertung auf jameda
Patientenbewertung vom 12.05.2020

Wurzelbehandlunng, Implantate und Knochenaufbau
Herrn Dr. Vogtner habe ich wegen Zahnschmerzen aufgesucht. Die Wurzelbehandlung war aufwändig. Aber mein Zahn konnte erhalten werden. Anschlißend habe ich noch Zahnimplantate machen lassen. Auf dieses hat sehr gut funktioniert.
Alles in allem: Ich bin sehr zufrieden mit der Behandlung durch Dr. Vogtner.

Bewertung auf jameda
Patientenbewertung vom 13.02.2019

Tolle Zahnärztin
Ich hatte schon lange Zeit Probleme mit meinen Zähnen. Durch die Empfehlung eines Arbeitskollegen bin zu Frau Dr. Vogtner gekommen. Meine Therapie war aufwändig: Einige Zähne mussten neu behandelt werden. An dieser Stelle auch vielen Dank an Herrn Dr. Vogtner der durch die Wurzelbehandlungen viele Zähne erhalten hat. Jetzt ist alles endlich fertig. Gerne empfehle ich Frau Dr. Vogtner weiter.

Bewertung auf jameda
Patientenbewertung vom 03.02.2019

Meine erste Wahl, wenn es um meine zaehne geht!
Meine erste Wahl wenn es um meine Zähne geht!
Ich habe sehr viele Stunden in der Praxis verbracht und fühle mich dort sehr gut aufgehoben. Frau Dr. Vogtner arbeitet sehr präzise und kompetent und sorgte mit vielen neuen fuellungen wieder für ein strahlendes Lächeln. Herr Dr. Vogtner ist spezialisiert auf Wurzelbehandlungen. Beide arbeiten sehr einfühlsam und mit einer Ruhe, so dass das beste Ergebnis erzielt werden kann.
Dankeschön für alles!

Bewertung auf jameda
Patientenbewertung vom 31.08.2018

Vorteile des OP-Mikroskops
Das Wurzelkanalsystem eines Zahns ähnelt einer Baumwurzel mit vielen Verästelungen. Diese Kanäle sind so fein, dass sie nur mit einem Operationsmikroskop gesehen und therapiert werden können (Quelle: ZM Online 05/2008). Bei der konventionellen Technik dagegen wird meist nur der Hauptast behandelt. Im Laufe der Zeit breiten sich dann die verbliebenen Bakterien aus und infizieren den Zahn erneut. Aus diesem Grund arbeiten wir in Ingolstadt gerne unter Zuhilfenahme einer 25-fachen Vergrößerung.
Zahnarzt Dr. Vogtner kann mit dem Dentalmikroskop die Wurzelbehandlung mit maximaler Präzision durchführen. Auf diese Weise ist ein besonders genaues Vorgehen möglich, bei dem die Zahnsubstanz geschont wird. Für Patienten besteht der Vorteil, dass die mikroskopische Wurzelbehandlung einen minimalinvasiven Eingriff sowie einen hohen Sicherheitsgrad und Behandlungserfolg verspricht.

Dr. Andreas Vogtner
Zahnarzt & Implantologe
Dr. Vogtner ist Ihr erfahrener Zahnarzt im Bereich der Endodontie. Seit vielen Jahren führt er erfolgreich schonende Wurzelkanalbehandlungen durch. Ob erstmalige Behandlung, Revision oder Wurzelspitzenresektion: In der Praxis in Ingolstadt ist Ihr Endodontologe für Sie da und begleitet Sie sicher durch die gesamte Behandlung.
Dunkler Zahn nach der Wurzelbehandlung
Ein dunkler Zahn nach einer unsauber durchgeführten Wurzelbehandlung ist nicht ungewöhnlich. Meist sind kleine Einblutungen oder im Zahn verbliebende Bakterien der Auslöser für die Verfärbung. Besonders im Frontzahnbereich stellt ein dunkler Zahn ein ästhetisches Manko dar. Im Rahmen der Ästhetischen Zahnmedizin führen unsere Zahnärzte ein internes Bleaching durch. Dabei wird das Zahninnere gründlich gereinigt und anschließend so weit aufgehellt, dass kein farblicher Unterschied mehr zu den Nachbarzähnen erkennbar ist. Abschließend wird der Wirkstoff entfernt. Eine Kompositfüllung verschließt den Zahn nach dem internen Bleaching.


Vorher/Nachher Bild eines
internen Bleachings
Revisionsbehandlung:
Erneute Wurzelbehandlung
Trotz präziser Arbeitsweise und gründlicher Entfernung können in seltenen Fällen Bakterien in sehr stark verästelten Zahnwurzeln zurückbleiben oder erneut in den betroffenen Zahn eindringen. In diesen Fällen führt der Zahnarzt eine Revision durch. Die Revision läuft im Wesentlichen so ab, wie die erste Wurzelbehandlung. Ziel ist es, die verblieben Bakterien restlos zu entfernen und die Schmerzen zu lindern. Nach einer Revisionsbehandlung muss der Zahn häufig überkront werden, damit die Stabilität gewährleistet werden kann.

Wurzelspitzenresektion – Letzte Rettung für den Zahn
Bei einer Wurzelspitzenresektion entfernen wir in unserer Zahnarztpraxis die dauerhaft entzündete Zahnwurzel. Dabei operiert Dr. Vogtner über einen seitlichen Zugang des Kieferknochens und entfernt so das entzündete Gewebe rund um die Zahnwurzel. Der Bereich wird anschließend verschlossen und der Eingriff ist beendet. Eine Vollnarkose ist für diese kleine OP grundsätzlich nicht notwendig.
Unser Ziel ist es, Ihre natürlichen Zähne zu erhalten wann immer möglich. Nichtsdestotrotz können anhaltende Schmerzen und ein stark beschädigter Zahn einen Zahnersatz notwendig machen. Im Rahmen eines persönlichen Termins beraten wir Sie umfassend zu den Möglichkeiten, welche die moderne Zahnmedizin hier bietet.
Kosten einer
Wurzelkanalbehandlung
Die Kosten der Wurzelbehandlung werden in der Regel von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen, sofern der Zahn als erhaltungswürdig eingestuft wird. Bestimmte Teilleistungen sind hingegen nicht in der Regelversorgung enthalten, obwohl diese für eine erfolgreiche Wurzelbehandlung unerlässlich sind. Hierzu zählt unter anderem die elektrometrische Längenmessung, die elektrophysikalische Spülung und die Verwendung eines Kofferdamms. Auch im Bereich der abschließenden Versorgung mit einer Füllung oder einer Teilkrone übernehmen die gesetzlichen Krankenkasse nur die Kosten für die Regelversorgung.
Ihr Behandlungstermin für die Wurzelbehandlung
Wir freuen uns auf Ihren Besuch in der Praxis in Ingolstadt.
