Header Zahnarztpraxis Empfang

Knochenaufbau in Ingolstadt –
Behandlung vom Spezialisten

Der Knochenaufbau wird in der modernen Zahnmedizin angewendet, wenn Patienten unter Knochenrückgang im Kiefer leiden, sich jedoch gleichzeitig eine Versorgung mit festsitzenden Zahnimplantaten wünschen. Eine der entscheidenden Voraussetzungen für Implantate ist ausreichendes Knochenmaterial – andernfalls finden die künstlichen Zahnwurzeln keinen Halt im Kiefer. Um verloren gegangenen Kieferknochen wieder aufzubauen, gibt es viele Möglichkeiten. Dies ermöglicht unseren Zahnärzten in Ingolstadt eine Behandlung, die auf die individuelle Situation des Patienten zugeschnitten ist.

Implantologe Dr. Vogtner

Materialien für den Knochenaufbau

Um den Kieferknochen wieder aufzubauen und Zahnimplantaten festen Halt zu bieten, benötigen wir in der Implantologie Knochenmaterial. In unserer Praxis in Ingolstadt arbeitet Dr. med.dent. Andreas Vogtner mit patienteneigenem oder fremdem, aber natürlichem Knochenersatzmaterial.

Oftmals entstehen bereits bei einer Bohrung für das Implantat ausreichend Knochenspäne. Besonders bei kleineren Defekten ist dies ausreichend. Benötigen wir für einen erfolgreichen Eingriff mehr Material, ist es möglich, Eigenknochen vom Kieferkamm oder dem Kieferwinkel zu entnehmen.

Fremdes, aber natürliches Knochenmaterial stammt meist von Rindern und ist als sicheres Medizinprodukt zugelassen. Oftmals ist auch eine Mischung von Eigenknochen und natürlichem Ersatzmaterial möglich, um Defekte im Kieferknochen nachhaltig zu behandeln.

Knochenaufbau: Methoden unserer
Fachzahnärzte in Ingolstadt

Die moderne Zahnmedizin kennt viele verschiedene Methoden des Knochenaufbaus. Grundsätzlich ist es sinnvoll, eine Zahnlücke rasch zu versorgen, damit sich der Knochen nicht zurückbilden kann. Patienten, die jedoch unter einer schweren Parodontitis litten, können erst nach der erfolgreichen Therapie mit Zahnimplantaten versorgt werden. In manchen Fällen wurde der Knochen dann durch die schädlichen Bakterien in Mitleidenschaft gezogen. Dabei hat der Knochenaufbau nicht nur medizinische, sondern auch ästhetische Funktion.

Grundsätzlich ist der Oberkiefer etwas poröser als der Unterkiefer. Der Knochenabbau macht sich hier vor allem in der Breite des Knochens bemerkbar. Im Bereich des Unterkiefers verliert der Knochen hingegen meist an Höhe. Je nachdem, ob ein Knochenaufbau im Oberkiefer oder im Unterkiefer durchgeführt werden soll, bieten sich unterschiedliche Herangehensweisen an.

Bonespreading
&
Bonesplitting

Socket Preservatin im Ober- und Unterkiefer

Interner &
externer
Sinuslift

Knochen-Anlagerung bei kleinen Defekten

Bonespreading & Bonesplitting

Für das Bonespreading & Bonesplitting selbst ist eine lokale Betäubung in der Regel ausreichend.

Im folgenden Schritt wird die Schleimhaut über dem entsprechenden Knochenabschnitt geöffnet und der darunterliegende Knochen vorsichtig gespalten bzw. aufgespreizt. In den entstandenen Spalt können wir anschließend das vorab ausgewählte Zahnimplantat einsetzen. Die Hohlräume links und rechts vom Implantat werden mit Knochenmaterial aufgefüllt. Als Material kommt hier patienteneigener Knochen oder natürlicher, aber fremder Knochen zum Einsatz.

Abschließend legt der Zahnarzt eine selbstauflösende Membran über den Knochen. Diese hält das Knochenersatzmaterial an Ort und Stelle und schützt den Knochen. Abschließend wird die Mundschleimhaut verschlossen und der chirurgische Eingriff ist beendet.

Der Vorteil dieser Methode liegt darin, dass wir den Knochenaufbau und die Implantation in nur einem Termin durchführen können.

Dr. Andreas Vogtner

Dr. Andreas Vogtner

Zahnarzt & Implantologe

Beim Knochenaufbau sind eine genaue Diagnostik sowie sorgfältige Arbeit von höchster Bedeutung. In der Zahnarztpraxis in Ingolstadt haben Sie mit Dr. med. Andreas Vogtner einen erfahrenen Spezialisten der Implantologie an Ihrer Seite. Unser Ziel ist es, Zahnimplantate auch in schwierigen Fällen zu ermöglichen. Dr. Vogtner berät Sie umfassend zu den Möglichkeiten des Knochenaufbaus – von kleinen Knochenanlagerungen bis hin zum Bonespreading.

Patientenstimmen

Diese Zahnärzte sind die beste Empfehlung bei Implantaten – Ergebnis hervorragend

Frau Dr. Vogtner und Herr Dr. Vogtner ergänzen sich in ihrer Arbeit – dabei gehen sie einfühlsam und sehr professionell vor. Ein großer Eingriff: Von der Beratung über die Behandlung (einschließlich Knochenaufbau) bis zum Einsetzen zweier Implantate, zweier Kronen und zweier Brücken hatte ich jederzeit das Gefühl, in allerbesten Händen zu sein. Der Zahntechniker gleich um die Ecke und die sehr herzlichen Damen an der Anmeldung runden das mehr als sehr positive Bild ab. Mit dem Ergebnis bin ich rundum glücklich. Vielen Dank!

jameda Logo

Ein Patient auf jameda

Bewertung vom 17.08.2020

Voll und ganz zufrieden

Bin seid ca. 5 Jahren bei diesen Team, auf Empfehlung eines Zahntechniker. Diese Praxis hat denn großen Vorteil, dass man bei Problemfällen (Implantat, Knochenaufbau, usw.) nicht sofort in eine Klinik geschickt wird! sondern das in dieser Praxis von der Beratung bis zur Ausführung (auch Härtefällen) alles im Hause ausgeführt wird. Dabei gibt es eine Punktgenaue Arbeitsteilung durch denn Arzt und der Ärztin.

jameda Logo

Ein Patient auf jameda

Bewertung vom 25.11.2018

Wie entsteht Knochenschwund?

Knochenschwund hat verschiedene Ursachen. Liegen entzündliche Krankheiten zugrunde, müssen diese zunächst behandelt werden, um den Erfolg der Behandlung nicht zu gefährden. In den meisten Fällen kann ein Knochenaufbau im Rahmen der Implantologie problemlos durchgeführt werden, trotz der jeweiligen zugrundeliegenden Ursachen:

  • Zahnlücken bestehen über längere Zeit hinweg
  • Parodontitis
  • Osteoporose
  • Genetische Vorbelastung
  • Einnahme verschiedener Medikamente
  • Alter & Geschlecht

Vor der eigentlichen Behandlung führen wir in der Praxis in Ingolstadt im Rahmen der Diagnostik eine Digitale Volumentomographie (DVT) durch. Diese zeigt, wie viel Knochenmaterial vorhanden ist und wo wir einen gezielten Aufbau durchführen müssen.

Alternativen
zum Knochenaufbau

Eine Versorgung mit Zahnimplantaten für einzelne fehlende Zähne ist nur möglich, wenn der Knochen genug Halt bietet. Liegt jedoch in einem Kiefer eine komplette Zahnlosigkeit vor, kann das Konzept Feste Zähne an einem Tag Anwendung finden. Dabei werden pro Kiefer vier bis sechs kleine Implantate so eingesetzt, dass der verbliebende Knochen bestmöglich genutzt wird. Auf diese Implantate setzen wir dann in unserer Zahnarztpraxis den finalen Zahnersatz – meist eine individuell angepasste Konus-Galvano-Brücke. Diese benötigt keine Gaumenplatte und sitzt dank der Implantate fest im Mund.

Eine weitere Alternative ist das Einsetzen einer Brücke. Diese Art des Zahnersatzes wird in der Regel an den Nachbarzähnen befestigt. Der Vorteil liegt in der raschen Versorgung der Zahnlücke. Ein Nachteil ist der Beschliff der gesunden Nachbarzähne. Zudem wird der weitere Knochenabbau nur bedingt aufgehalten.

Ihr Behandlungstermin für den Knochenaufbau

Wir freuen uns auf Ihren Besuch in der Praxis in Ingolstadt.

Zahnärzte Dr. Andreas & Barbara Vogtner