Headerbild Parodontitis behandeln in Ingolstadt

Parodontitis behandeln –
beim Experten in Ingolstadt

Eine Parodontitis ist nach wie vor eine der häufigsten Erkrankungen des Zahnfleisches. Durch diese Erkrankung gehen im schlimmsten Fall mehrere Zähne verloren. Darum ist eine frühzeitige Behandlung wichtig für den Erfolg der Therapie. In unserer Praxis in Ingolstadt führen wir eine stadiengerechte Versorgung der Parodontitis durch. Auf diese Weise schützen wir das empfindliche Zahnfleisch bestmöglich und verringern gleichzeitig die schädlichen Bakterien im Mundraum. Dr. med. Andreas Vogtner ist Ihr Parodontologe in der Zahnarztpraxis in Ingolstadt. Er hat langjährige Erfahrung auf dem Gebiet der Parodontitis und behandelt Patienten umfassend und schonend.

Verlauf einer Parodontitis

Was ist eine Parodontitis?

Bei der Parodontitis (umgangssprachlich auch Parodontose) handelt es sich um eine bakteriell bedingte Zahnfleischentzündung. Dabei sammeln sich Keime in den Zahnbelägen (Plaque) an und verursachen Entzündungen am Zahnfleisch. Das Zahnfleisch schmiegt sich durch die Entzündung nicht mehr eng um die Zahnhälse – so genannte Zahnfleischtaschen entstehen. Die Immunreaktion des Körpers und das sich ausbreitende Entzündungsgewebe führen unbehandelt dazu, dass sich Zahnfleisch und Knochen auf lange Sicht zurückziehen und der Zahn letztendlich ausfällt.

Typische Symptome der Parodontitis

Eine Entzündung des Zahnhalteapparats sorgt nicht sofort für Beschwerden. Meist verläuft die Entzündung einige Zeit lang unbemerkt. Dennoch gibt es einige Anzeichen, die auf eine Parodontitis hindeuten können.

  • geschwollenes, gerötetes Zahnfleisch (auch Gingivitis genannt)
  • Blutungen am Zahnfleisch
  • Mundgeruch
  • empfindliche Zahnhälse
  • gelockerte Zähne


Viele Patienten mit einer ausgeprägten Parodontitis scheuen sich vor dem Besuch beim Zahnarzt. Wir begegnen Ihnen mit Empathie und auf Augenhöhe. Unser Ziel ist es, Ihre Zähne zu retten und Ihnen Ihr Lächeln zurückzugeben. Dabei arbeitet die moderne Zahnmedizin in der Parodontologie mit schonenden Behandlungen.

Symptome einer Parodontitis
Zahnarzt Dr. Andreas Vogtner

Dr. Andreas Vogtner

Zahnarzt & Parodontologe in Ingolstadt

Dr. Vogtner ist auf die Behandlung einer Parodontitis spezialisiert. Bereits seit 2017 besitzt er einen “Master of Science in Parodontologie und Implantattherapie”. Ob leichte Parodontitis oder schwere Erkrankung – Dr. Vogtner bietet Ihnen das gesamte Behandlungsspektrum der Parodontologie in der Praxis in Ingolstadt.

Ablauf der Parodontitis-
Behandlung

Welche Maßnahmen bei einer Parodontitis-Behandlung ergriffen werden müssen, hängt von der Schwere der Erkrankung ab. Bei ersten Anzeichen einer Parodontitis kann zunächst eine Professionelle Zahnreinigung durchgeführt werden, um die Zahl der schädlichen Bakterien zu minimieren. So geben wir dem Zahnfleisch die Möglichkeit, zu heilen. In schweren Fällen ist ein ausführlicher Befund sowie eine antiinfektiöse Therapie bzw. eine Tiefenreinigung notwendig.

Schritt 1

Umfassende
Untersuchung

Schritt 2

Antiinfektiöse
Therapie

Schritt 3

Tiefenreinigung in
der Parodontologie

Schritt 4

Nachsorge &
Kontrolle

Schritt 1: Umfassende Untersuchung

In der Parodontologie führt Zahnarzt Dr. Vogtner zunächst einige Untersuchungen durch, um das Ausmaß der Erkrankung festzustellen. Hierzu zählt unter anderem die Messung der Zahnfleischtaschen. Je tiefer diese sind, desto weiter ist die Entzündung fortgeschritten. Die Zähne werden auf Lockerung hin untersucht und die Blutungswerte des Zahnfleisches ermittelt. Dabei kommt eine spezielle Sonde zum Einsatz – die Untersuchung läuft schmerzfrei ab.

Die Bakterien greifen bei einer Parodontitis nicht nur gesundes Zahnfleisch an, sondern auch den darunterliegenden Knochen. Anhand von Röntgenaufnahmen kann Dr. Vogtner abklären, ob der Kieferknochen bereits in Mitleidenschaft gezogen wurde.

Patientenstimmen

Jung, dynamisch, kompetent

Sehr freundliche und kompetente Ärzte. Bin Kunde der ersten Stunde und seither stets zufrieden. Unklarheiten werden umgehend sachlich und verständlich erklärt.

jameda Logo

Patientenbewertung auf jameda

Bewertung vom 07.12.2021

1A Behandlung

Nachdem ich jahrelang versucht habe den Besuch bei Zahnärzten zu vermeiden, hat mir Dr. Vogtner die Angst davor genommen. Nach mehreren Behandlungen, ging ich immer gut gelaunt in den Termin und kam mit gleichem positiven Gefühl wieder heraus. Dr. Vogtner genießt mein Vertrauen zu 100 %.

jameda Logo

Patientenbewertung auf jameda

Bewertung vom 03.07.2019

Danke für mein Lächeln

Dr. Vogtner und seine Frau sind ein perfekt ergänzendes Zahnärztepaar die es verstehen Chirurgische und normale zahnärztliche Behandlungen zu perfektionieren. Beide arbeiten Hand in Hand und ergänzen sich absolut professionell.

Hier wird einem die Angst genommen und ein Lächeln zurückgegeben.

Mit Liebe zum Detail, Kompetenz, Freundlichkeit und Spaß am Beruf muss man in dieser Praxis rechnen, denn genau das darf ich bei jedem Besuch erleben.

jameda Logo

Patientenbewertung auf jameda

Bewertung vom 08.12.2017

Zahnausfall durch Zahnfleischentzündung

Da die Bakterien den Zahnhalteapparat angreifen, können im schlimmsten Fall Zähne ausfallen. Meist ist in diesen Fällen der Knochen ebenfalls geschädigt. In diesen Fällen ist eine Versorgung mit individuellem und passendem Zahnersatz wichtig. In unserer Zahnarztpraxis haben Sie mit den Zahnärzten Dr. Barbara und Dr. Andreas Vogtner erfahrene Spezialisten an Ihrer Seite.

Beim Lückenschluss mithilfe eines Zahnimplantats berät sie Dr. Andreas Vogtner zu den Möglichkeiten und klärt auch ab, ob ein Knochenaufbau in Ihrem Fall notwendig ist. Denn Zahnimplantate benötigen festen Halt im Kiefer – dafür muss ausreichend Knochen zur Verfügung stehen.

Bei einer Versorgung mit Brücken oder Prothesen ist Dr. Barbara Vogtner ihre Expertin der Restaurativen Zahnheilkunde & Prothetik.

Ursachen & Risikofaktoren
einer Zahnfleischentzündung

Eine Entzündung des Zahnfleisches entsteht, wenn die Zähne nicht richtig gepflegt und die Mundhygiene vernachlässigt wird. Sobald Patienten auf regelmäßiges Zähneputzen verzichten, haben Bakterien leichtes Spiel. Hinzukommen verschiedene Risikofaktoren, die das Risiko erhöhen:

  • Diabetes
  • Geschwächtes Immunsystem
  • Schlechte Ernährung
  • Genetische Veranlagung
  • Rauchen
  • Psychischer Stress
  • Schwangerschaft
  • Bestimmte Medikamente

Diese Personengruppen sollten besondere Vorsicht walten lassen, ihre Zahnpflege sehr ernst nehmen und bei ersten Anzeichen direkt einen Zahnarzt aufsuchen.

Prophylaxe beim Zahnarzt gegen Parodontitis

Einer Parodontitis vorbeugen

Vorbeugend können Sie eine Menge tun! Das Wichtigste ist Ihre eigene Mundhygiene. Eine sorgfältige Putztechnik, die richtige Zahnbürste und Zahnpasta und die Pflege der Zahnzwischenräume sind die Grundsteine für eine gute Mundgesundheit.

Zusätzlich werden in der Prophylaxe die fest anhaftenden Bakterien durch eine geschulte Fachkraft entfernt. Sie geht auf Ihre spezifische Situation ein und zeigt Ihnen, welche Stelle Ihre besondere Aufmerksamkeit benötigen und wie sie die bakteriellen Beläge noch besser beseitigen können.

Termin für die Parodontitis-Behandlung in Ingolstadt vereinbaren

Unsere Zahnärzte Dr. Barbara & Andreas Vogtner helfen Ihnen gerne weiter & behandeln Sie umfassend!

Zahnärzte Dr. Andreas & Barbara Vogtner