Zum Inhalt springen
Header Zahnbehandlung

Dauerhafte Gesundheit und
Ästhetik Ihrer Zähne

Professionelle Zahnreinigung in Ingolstadt

Prophylaxe durch Experten & Risiken frühzeitig erkennen

Die Zahnreinigung ist ein wichtiger Bestandteil der Mundhygiene. Gemeinsam mit der regelmäßigen heimischen Zahnpflege bildet sie das Fundament für gesunde Zähne ein Leben lang.

Bei einer Professionellen Zahnreinigung werden die Zahnoberflächen sowie die Zahnzwischenräume gründlich gereinigt. Das Risiko einer Karies und Parodontitis können wir auf diese Weise wirksam lindern.

In unserer Praxis in Ingolstadt arbeiten wir mit sanftem Ultraschall und machen die Professionelle Zahnreinigung damit so angenehm wie möglich.

Prophylaxe beim Zahnarzt gegen Parodontitis

Zahnreinigung & Prophylaxe in Ingolstadt

Im Rahmen der zahnärztlichen Prophylaxe führen wir in unserer Praxis in Ingolstadt nicht nur eine Zahnreinigung durch. Unsere Dentalhygieniker und Zahnärzte beurteilen den Gesundheitszustand von Zähnen und Zahnfleisch, weisen Sie auf individuelle Risiken hin und erläutern Ihnen Krankheitsbilder wie Parodontitis , Karies und Gingivitis. Dabei ist nicht nur die Zahnpflege ein wichtiger Bestandteil der Mundgesundheit, sondern auch der persönliche Lebensstil wie etwa die Ernährung. Dentalhygieniker und Zahnärzte arbeiten hier eng zusammen. Diese Leistungen erwarten Sie beim Prophylaxe-Termin:

  • Erkennen von Zahn- und Kieferkrankheiten
  • Analyse von individuellen Hygieneproblemen
  • Entfernen von Belägen
  • Beratung zu Schäden an der Zahnsubstanz und dem Zahnfleisch
  • Aufzeigen von Therapiemaßnahmen
  • Instruktion zu Mundhygiene-Hilfsmitteln
  • PZR, Polieren, Fluoridierung
  • Ernährungsberatung

Neben Ihrer heimischen Zahnpflege ist die regelmäßige PZR ein wichtiger Beitrag für ein strahlendes Lächeln, das ein Leben lang hält.

Ablauf der PZR in der Zahnarztpraxis

Der Aufwand einer Komplettrekonstruktion richtet sich nach der Ausgangslage. Dabei planen unsere Zahnärzte die Behandlung gemeinsam mit Ihnen. Denn Ihre Wünsche und Anliegen stehen bei einer Komplettrekonstruktion im Fokus.

1. Schritt: Plaque einfärben

2. Schritt: Zahnstein entfernen

3. Schritt: Zahnreinigung mittels AirFlow

4. Schritt: Politur & Fluoridierung


Was leistet die Professionelle Zahnreinigung?

Die Professionelle Zahnreinigung dient der Prophylaxe. Neben der Entfernung von Bakterien und Belägen sorgt die Politur und Fluoridierung für einen Schutz der Zähne. So bleiben Ihre Zahnreihen lange gesund. Auch das Zahnfleisch profitiert von der Zahnreinigung, da der Zahnfleischsaum gründlich gereinigt wird und schädliche Bakterien gestoppt werden können. Das wiederum beugt Gewebe- und Knochenverlust vor.

Eine Zahnreinigung kommt jedoch auch bei Erkrankungen wie einer Parodontitis zum Einsatz. Hier setzen wir die Professionelle Zahnreinigung in unserer Praxis unterstützend ein, um die Krankheit einzudämmen. Harte und weiche Beläge werden dabei vorsichtig entfernt und die Zahnfleischtaschen gereinigt. Die Zahl der schädlichen Bakterien wird minimiert.

Wie oft zur Zahnreinigung?

Sie sollten die PZR ein- bis zweimal jährlich durchführen lassen. Noch häufiger ist sie zu empfehlen, wenn Sie Medikamente einnehmen, viel zuckerhaltige Lebensmittel essen, rauchen, Wein und Kaffee trinken sowie unter Diabetes und/oder starkem Stress leiden. Sie beugen mit der PZR Parodontitis und Karies vor. Unsere dentalhygienischen Maßnahmen sind auch eine Vorsorge vor bzw. eine Nachsorge (Recall) nach einer Parodontitis.

Auch Implantatträger sollten die Zahnreinigung öfter wahrnehmen. Auf diese Weise können wir einer Periimplantitis wirksam vorbeugen. Bei dieser Erkrankung entzündet sich das Zahnfleisch rund um den Implantatkörper und im schlimmsten Fall fällt das Implantat aus. Dies gilt es zu verhindern.

Bonusheft nicht vergessen!

Bringen Sie Ihr Bonusheft immer zur Prophylaxe-Untersuchung mit. Denn nur, wer über 5 bis 10 Jahre einmal jährlich beim Zahnarzt war, kann mit einem höheren Zuschuss für den Zahnersatz rechnen. Sollte also tatsächlich ein Zahnersatz notwendig werden, ist Ihr Eigenanteil geringer, wenn Sie nachweisen können, dass Sie einmal pro Jahr einen Termin zur Vorsorgeuntersuchung beim Zahnarzt wahrgenommen haben.


Stimmen unserer strahlenden Patienten

Erfahren Sie, was unsere Patienten über uns sagen

4,8 129 Bewertungen

  • Avatar C K. ★★★★★ vor 2 Monaten
    Die Praxis ist modern, puristisch und nach neuesten Hygienestandards ( Lufteiniger mit HEPA-Filter, Klimaanlage etc.) ausgestattet. Das Praxis - und Terminmanagement erfolgt digital. Beide Zahnärzte und … Mehr das gesamte Praxisteam sind überaus sympathisch,sehr emphatisch , immer freundlich und fröhlich gestimmt. Frau und Herr Dr. Vogtner ergänzen sich perfekt . Beide Zahnärzte arbeiten höchst professionell, sehr sauber und akribisch genau. Auf individuelle Wünsche wird absolut eingegangen. Die Aufklärung und Beratung erfolgte sehr ausführlich. Toll fand ich die Fotodokumentation vor und nach der jeweiligen Behandlung . Das kannte ich bisher noch nicht . Die Vernetzung mit dem Zahntechniker Herrn Böhm funktioniert optimal ,auch dies war absolut neu für mich . Ich hatte noch nie so gute Zahnärzte und Zahntechniker und bin mit dem Ergebnis total happy. Mein Dank gilt dem gesamten Praxisteam und natürlich auch Herrn Böhm für die tolle Behandlung auf höchstem Niveau.
  • Avatar Юлия С. ★★★★★ vor 5 Monaten
    tolle Klinik! Ich bin ein neuer Einwohner der Stadt, habe mich mit akuten Schmerzen beworben und sofort hat mir ein junges, wunderschönes Mädchen an der Rezeption einen Termin vereinbart! und nicht zu … Mehr antworten, wie es mittlerweile in anderen Kliniken üblich ist: Wir nehmen keine neuen Patienten auf, gehen Sie mit Ihren Schmerzen spazieren! …In dieser Klinik arbeiten echte Menschen und Ärzte!
  • Avatar Kirsten B. ★★★★★ vor 3 Monaten
    Ich habe mich für Sky fast & fixed entschieden, da meine Zähne voll am Ende waren. Die Beratung und Erklärung über den Ablauf haben Fr. Dr. Vogtner und Hr. Dr. Vogtner sehr ausführlich gemacht und … Mehr dadurch meine Entscheidung erleichtert. Ich hatte mich dann für oben und unten an einem Tag entschieden. Hr. Dr. Vogtner hat recht behalten, ich hatte keine Schmerzen, dafür vielen Dank. Das Essen ist in den ersten Wochen nicht witzig, aber dafür der Blick in den Spiegel, WHOW! Ich möchte mich daher auch bei Herrn Böhm (Zahntechniker) bedanken. Meine neuen Zähnchen sind Dank Herrn Böhm ein Traum geworden.
    Ich kann das Trio absolut weiterempfehlen.
    Nochmal vielen lieben Dank für alles.
  • Avatar Kirsten R. ★★★★★ vor 3 Monaten
    Alles perfekt vom Empfang bis zu den Ärzten. Sehr professionell und zuverlässig. Fast keine Wartezeiten. Super organisiert und freundlich. Kann ich wirklich nur empfehlen!

Termin für die Professionelle Zahnreinigung vereinbaren.

Unsere Zahnärzte freuen sich auf Sie!

Häufige Fragen zur Professionellen Zahnreinigung

Hier beantworten wir häufige Fragen zum Thema Professionellen Zahnreinigung.

Was versteht man unter Prophylaxe in der Zahnmedizin und warum ist sie wichtig?

Prophylaxe in der Zahnmedizin umfasst alle Maßnahmen zur Vorsorge, insbesondere die professionelle Zahnreinigung. Sie ist wichtig, weil sie hilft, Plaque – einen Biofilm aus Bakterien auf den Zähnen – zu entfernen. Dieser Plaque kann zu Karies und Zahnfleischentzündungen führen. Durch die Entfernung von Plaque wird sowohl Karies als auch Zahnfleischentzündungen vorgebeugt, was die allgemeine Mundgesundheit verbessert.

Wie läuft eine professionelle Zahnreinigung ab?

Eine professionelle Zahnreinigung beginnt mit dem Anfärben von Plaque, um zu bestimmen, wo und wie viel davon vorhanden ist. Dies hilft bei der Mundhygieneaufklärung und zeigt die Bereiche auf, die besondere Aufmerksamkeit benötigen. Danach werden die Zähne mit verschiedenen Methoden wie Handinstrumenten, Ultraschall und Pulverstrahlgeräten gereinigt, um die Zahnoberflächen glatt und sauber zu machen. Die Behandlung dauert in der Regel zwischen 45 und 60 Minuten und endet mit einer zahnärztlichen Kontrolluntersuchung.

Wie oft sollte man zur Prophylaxe gehen?

Die Häufigkeit der Prophylaxe-Besuche hängt vom individuellen Gesundheits- und Entzündungszustand des Mundes ab. Eine zahnmedizinische Prophylaxeassistentin misst die Entzündungswerte und gibt eine individuelle Empfehlung für das Recall-Intervall. Dieses Intervall ist auf den einzelnen Patienten zugeschnitten und kann variieren, je nachdem, wie anfällig jemand für Zahnprobleme ist.