Mail: info@drvogtner.de | Tel: 0841 32411
Termin online buchen Kontakt
Dr. Vogtner
  • Prophylaxe und Dentalhygiene
  • Parodontitisbehandlung
  • Wurzelbehandlung
  • Zahnimplantate
  • Zahnersatz
  • Menü
Warum Weisheitszähne entfernt werden. Ein ratgeber für Patienten in Ingolstadt.

Warum Weisheitszähne entfernt werden

9. Dezember 2016/0 Kommentare/in Allgemein, für Patienten, Oralchirurgie /von Dr. Andreas Vogtner

Spätestens wenn die Weisheitszähne durchbrechen stellt sich die Frage: Müssen die Weisheitszähne entfernt werden? Oder können sie erhalten bleiben? Falls nicht: wie läuft die Entfernung ab?

Da rund 80% aller junger Erwachsener mindestens einen nicht durchgebrochenen Weisheitszahn haben stellen sich viele Patienten diese Fragen.

Wann müssen Weisheitszähne eigentlich entfernt werden?

Die Weisheitszähne bilden sich viel später als die restlichen Zähne. Erst im jungen Erwachsenenalter brechen sie in die Mundhöhle durch. Allerdings ist dass davon abhängig ob genügend Platz in der Zahnreihe vorhanden ist. Falls nicht oder wenn einer oder mehrere Weisheitszähne quer liegen kann die Entfernung sinnvoll sein. Im Notfall wenn die Wange schon geschwollen oder Schluckbeschwerden vorhanden sind gibt es kaum einen anderen Ausweg als die Weisheitszahnentfernung.

Aktuelle Röntgenbilder geben Auskunft darüber wie die Zähne im Kieferknochen liegen. Ausserdem können anhand der Bilder die Nachbarstrukturen (Nerven, andere Zähne) beurteilt werden.

Der Ablauf einer Weisheitszahnentfernung

In der Regel wird die Weisheitszahnentfernung in örtlicher Betäubung durchgeführt. Dabei geht der Operateur so minimal invasiv wie möglich vor und schont dabei das umliegende Gewebe. Um den Zahn entfernen zu können muss in manchen Fällen Knochen abgetragen und der Zahn geteilt werden. Deshalb entstehen nach dem Eingriff Schwellungen und evtl. Blutergüsse. Um die postoperativen Nachwirkungen so gering wie möglich zu halten kann der Patient aber zu Hause einiges tun.

Wie Sie Beschwerden lindern und gleichzeitig die Wundheilung unterstützen

Wie stark die postoperativen Beschwerden sind, hängt einerseits von der Komplexität des Eingriffs ab und andererseits vom Verhalten des Patienten. Postoperative Beschwerden in den ersten drei Tagen nach einer Weisheitszahnentfernung sind normal. Ibuprofen hat sich als Mittel der Wahl bei Schmerzen bewährt. Im Gegensatz zu Acetylsalicylsäure welches blutverdünnend wirkt. In den ersten 48 Stunden soll die Wange zudem gut gekühlt werden um die Schwellung zu reduzieren.

Kaffee, schwarzer Tee, Alkohol und Hitze sind in den ersten 3 Tagen nach der Operation tabu. Jede Form von Tabak sollte vermieden werden da Wundheilungsstörungen vermehrt bei Rauchern auftreten.

Wichtig für Ihre Genesung ist Ruhe und Erholung in den ersten 3-4 Tagen nach der Weisheitszahnentfernung. Die Wundheilung läuft dadurch schneller ab und Sie sind schneller wieder fit.

Bei Fragen kontaktieren Sie uns.
Ihr Zahnarzt Ingolstadt.

Mehr zu Oralchirurgie >>

Zahnärzte am Münster
Dr. Andreas Vogtner
Dr. Barbara Vogtner
Bergbräustraße 2
85049 Ingolstadt
Tel: 084132411
E-Mail: info@drvogtner.de
www.drvogtner.de

Schlagworte: Weisheitszahn entfernen, Weisheitszähne, Weisheitszähne entfernen, Zahnarzt Ingolstadt
Eintrag teilen
  • Del Facebook
  • Auf Google+ teilen
  • Per E-Mail teilen
Das könnte Dich auch interessieren
FAQ: Parodontitis (Parodontose) - Die häufigsten Fragen
"Streit um die Zahnseide - hilft sie oder hilft sie nicht?" Ein Beitrag aus der Süddeutschen Zeitung lässt Raum für Diskussionen
Wir stellen ein: Zahnmedizinische Fachangestellte (m/w)
Bonusheft - Ihre Erinnerung zur Prophylaxe
FAQ Wurzelbehandlung
Deutsche Mundgesundheitsstudie (DMS V) Deutsche Mundgesundheitsstudie V (DMS V)

Sagen Sie uns Ihre Meinung!

Bewerten Sie unsere Leistungen. Sie können Ihren Namen auch anonymisieren. Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

  • Dr. Andreas Vogtner als Betreuer beim DG Paro Master 28. März 2018
  • Fortbildung: Prophylaxe Basiskurs Teil 2 22. März 2018
  • „Die Professionelle Zahnreinigung mit ParoStatus“ – von DH Désirée Straub 3. März 2018
  • Fortbildung: Prophylaxe Basiskurs 26. Februar 2018
  • Studentenkurs an der TU Dresden 17. Februar 2018

Kategorien

  • Aktuelles (9)
  • Allgemein (16)
  • Endodontie (1)
  • FAQ (2)
  • für Patienten (4)
  • Mundhygiene (6)
  • Oralchirurgie (1)
  • Parodontologie (6)
  • Professionelle Zahnreinigung (2)
  • Prophylaxe (4)
  • Stellenangebote (2)
  • Studien (1)
  • Weiterbildung (3)
  • Zahnerhaltung (3)

Sagen Sie uns Ihre Meinung!

Bewerten Sie unsere Leistungen. Sie können Ihren Namen auch anonymisieren. Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

0 Kommentare

ZAHNARZT INGOLSTADT

Dr. Andreas Vogtner
Parodontologie, Mikrochirurgie und Implantologie
Zahnarzt

Dr. Barbara Vogtner
Rekonstruktive Zahnheilkunde
Zahnärztin

» Über die Zahnärzte Dr. Vogtner

Kontakt

Dr. Vogtner - Zahnärzte am Münster
Bergbräustraße 2
85049 Ingolstadt

Unser Patiententelefon ist Montag bis Freitag von 07:00 - 20:00 Uhr durchgehend erreichbar.
Tel: 0841 32411
Mail: info@drvogtner.de

OpenPGP-Key für sichere Kommunikation

Anfahrt & Parkmöglichkeiten

SPRECHZEITEN

Unsere Sprechzeiten:
Montag: 08:00 - 17:30
Dienstag: 09:00 - 18:30
Mittwoch: 08:00 - 12:00
Donnerstag: 10:00 - 19:30
Freitag: 08:00 - 13:30

Termine nach Vereinbarung

Über ZAM

  • Stellenangebote

ZAM Werte

  • Datenschutz
  • Umweltschutz
Sie sind hier:
Zahnarzt Ingolstadt  » 
Allgemein
 » 
Warum Weisheitszähne entfernt werden
  • Impressum
  • Kontakt
FAQ Wurzelbehandlung Wir stellen ein: Zahnmedizinische Fachangestellte (m/w)